comprar levitra generico, comprar viagra generico Szko³a Podstawowa w Podmoklach Ma³ych Szko³a Podstawowa w Podmoklach Ma³ych - German

Wtorek 30 Maja 2023
Imieniny: Joanna, Feliks, Ferdynand

   

Aktualno¶ci i og³oszenia

Menu
Strona g³ówna
Aktualno¶ci i og³oszenia
Podmokle Ma³e
Zespó³ dzi¶
Historia szko³y
Nasz patron
Izba Pamiêci
Organy zespo³u
Prawo i dokumenty zespo³u
Szko³a partnerska
Zajêcia pozalekcyjne i ko³a zainteresowañ
Szkolne wiadomo¶ci
Dotacje na projekty rozwojowe
75-lecie szko³y
Galeria 2003/04
Publikacje uczniów
Przyjaciele szko³y
Tak o nas pisz± !!!
Przydatne linki
Podmoklañski Instytut Naukowy
Kontakt
Stowarzyszenie Przyja¼ni Podmoklom
Program Operacyjny Kapita³ Ludzki
Program Rozwoju Obszarów Wiejskich
Z Ma³ej Szko³y w Wielki ¦wiat
Szko³a w ruchu
Szko³a wspó³pracy
Wa¿ne dokumenty, rekrutacja

Przedszkole 
Rekrutacja 
Prawa dziecka

Szko³a w ruchu

Szko³a wspó³pracy

Podmoklañski Instytut Naukowy

plakat 120.jpg - 12.95 KB

Galeria 2004/05/06/07

Szko³a partnerska


im. Rosy Luxemburg
w Neuruppin

Dotacje na projekty

msws_m.jpg - 3.00 KB
.
 
logoprow.jpg - 4,92 KB
 
Recykling


Konkurs Grantowy

Galeria










Kalendarz
Maj 2023
P W ¦ C P S N
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
Pogoda
Dane niedostepne

 

 

 


    - Strona g³ówna

German PDF Drukuj Email

Unsere Schule heute


Die Grundschule in Podmokle Ma³e befindet sich seit 1997 in einem neuen Schulgebäude. Geräumige Flure, helle Klassen, ein Kulturraum, eine Küche, ein Tanzsaal und entberliche Räume bilden perfekte Arbeits- und Unterrichtsbedingungen.

Hier lernen die Kinder vor erster bis sechster Klasse aus Podmokle Ma³e, Podmokle Wielkie und Laski.

Die Lehrer unserer Schule:

  • El¿bieta Ryczek – Direktor, Integrationsunterricht,

  • Gabryjela ¦wierkowska – Integrationsunterricht,

  • Halina ¦wita³a – Integrationsunterricht, Musik, Erziehung für das Leben in der Famielie,

  • Emilia Owczarek – Polnisch,

  • Ma³gorzata Radna. – Geschichte, Kunst, Integrationsunterricht, Schulpadagoge,

  • Bo¿ena Mruk-Mathematik, Biologie,

  • Marcin Bia³as – Englisch,

  • Katarzyna Szarañska-Buda – Deutsch,

  • Ewa Heyduk – Religion ,Informatik,

  • Waldemar Dyba¶ - Körpererziehung.

Die Lehrer und Schüler benutzen unsere Bibliothek, die fünf Stunden in der Woche geoffnet ist. Gabriela ¦wierkowska leiht die Bücher und kümmert sich um den Bücher-bestand. In dem Gebäude unserer Schule befindet sich auch eine dörfliche Bibliothek, die am Nachmittag geöffnet ist.

Die Computerklasse besitzt 10 Plätze und Zugang zum Internet. Diese Klasse wird sowohl für die Schüler und Lehrer als auch einmal in der Woche für die Bewohner unseres Dorfes geöffnet. Ewa Heyduk leitet ein Computerclub. Während ihres Unterrichts verbessern die alteren Schüler ihre Begabtheiten, sie surfen im Internet und erweiteren ihres Wissens. Sie teilen auch an verschidenen Wettbewerbe teil.

Seit 10 Jahre ist ein Schulladen in unserer Schule tätig. Die Schüler der alteren Klassen leiten dem Laden mit der Unterstützung von Bo¿ena Mruk. Sie verkaufen Lebensmittel und Schulsachen. Die Erträge des Ladens setzen wir für die Dotierung der Aüsfluge und Schulveranstaltungen. Dabei lernen die Schüler die Grundlage des Unternehmungsgeistes und wenden die Mathematik – und Informatikfähigkeiten bei der Dokumentation des Ladens mit Hilfe von Computer an.

Ma³gorzata Radna kümmert sich um unsere Schulverwaltung In diesem Jahr wurde bei der Abstimmung Karolina Skarbiñska die neue Vorsetzenderin, ihre Vertreterin wurde Agata Pi±tyszek, Rechnungsführerin – Anna ¦led¼ und Schrifführerin Sara Gierszewska.

n diesem Jahr nahm unsere Schulverwaltung an der Organisation des Lehrerstags, der Disko und der Faschingsfete teil. Die Schüler stelten ihre Vorschläge des Schullebens vor.

In der Schule werden auch ausserunterrichtliche Lieblingsbeschäftigungen organisiert, z. B. Tanzclub, Musikclub, Sportclub und Korrektionsgymnastik ( Ausgleichsgymnastik ).

An dem Tanzclub gehören 16 Mädchen von zeite bis sechste Klasse,die verschiedene Tanzschritte lernen.